Wir sind ein Team von Freelancer:innen, das remote arbeitet, das heißt, wir arbeiten zuhause, in Coworking-Spaces oder auch in eigenen Büros. Inhaber Dirk Middeldorf arbeitet fast ausschließlich für die Kund:innen von DMWC, während andere Freelancer:innen eigene Kund:innen haben oder auch für andere Agenturen oder Freelancer arbeiten. Für Projekte setzen wir feste Teams zusammen, Dirk Middeldorf ist immer der zentrale Ansprechpartner.
Unkompliziert. Unsere Kund:innen betonen immer wieder, wie reibungslos unsere Projekte ablaufen, und das freut uns, denn das ist unser Ziel. Wir verstehen uns als Serviceagentur, die das einzige Ziel hat, zufriedene Kund:innen zu haben. Wir wollen keine fancy Designpreise gewinnen und auch keine anderen Agenturen beeindrucken. Wir gehen ans Telefon, wenn jemand anruft, wir beantworten E-Mails nicht erst nach Stunden oder Tagen. Wenn es ein akutes Problem gibt, handeln wir sofort. Wir können Projekte kurzfristig starten und schnell beenden. Wir sind schlicht und einfach da für euch.
Nein, nicht absichtlich. In den vergangenen Jahren haben sich aufgrund unserer Arbeitsweise aber „Cluster“ gebildet: Selbstständige, Freelancer, Anwälte, Arztpraxen, Handwerk, Einzelhandel, Restaurants, Hotels, Vereine, NGOs, Immobilien und und und. Sie bilden den Bedarf ab, schnell, unkompliziert und in einem passenden Budget zu einer sehr guten Website zu kommen.
Bei uns zwischen 1000 und 5000 Euro. Ausnahmen sind selten.
Wir fangen nach einem Briefing meistens sofort an. Wir halten wenig von Präsentationen, langwierigen Workshops und Meetings. Wir arbeiten in Loops in engem Kontakt zu unseren Kund:innen. 1000-Euro-Projekte starten wir sofort in WordPress. Uns reicht als Briefing der gewünschte Seitenaufbau, evtl. schon bestehende Brandingelemente (Logos, Farben, Schriften), Bilder und Texte. Daraus erstellen wir eine erste Version, die wir dann in weiteren Loops noch verbessern.
Steht uns mehr Budget zur Verfügung oder ist die Aufgabe komplexer, erarbeiten wir zuerst ein Konzept. Wir erstellen die Wireframes meistens in Sketch und laden sie auf Invision hoch. Dort wird dann das Konzept diskutiert. Im nächsten Schritt designen wir die wichtigsten Templates, meistens sind das so vier bis fünf, in Sketch oder Photoshop und laden sie wieder auf Invision zum Diskutieren. Dann gehen wir oft anders vor als die meisten Agenturen. Wir setzen das Design direkt in WordPress um und programmieren fast nie – bzw. wenn wir eine Programmierphase haben, sind das Feinheiten, Extrawünsche, besondere Features. Wir programmieren keine Templates. Die bauen wir direkt in WordPress.
Wir versuchen unsere Projekte ruhig zu halten. Das heißt konkret: wenige E-Mails, wenige Benachrichtigungen, keine Gruppenchats, gute Vorbereitung und schnelle, effektive Umsetzung. Wir arbeiten mit Basecamp oder einem anderen von euch bevorzugten Projektmanagement-Tool. Wir vermeiden regelmäßige, ineffektive Projektmeetings. Wir nutzen Zoom, Teams, Facetime, whatever fürs Briefing und zum Kennenlernen – aber gerne auch persönlich. Wir vermeiden Stress und halten die Abgabetermine ein.
Deutsch und englisch.
Die meisten unserer Kund:innen bleiben nach dem Website-Launch bei uns. Wir bieten Wartungsverträge an und stehen für Support, Fehlerreparatur und Weiterentwicklung zur Verfügung. Wir beraten bei neuen Ideen und setzen sie um. Für die Kommunikation stellen wir ein Ticketsystem zur Verfügung, sind aber auch per E-Mail und Telefon erreichbar. Folgeaufträge rechnen wir nach Aufwand und Monat im 15-Minuten-Takt ab.
Ja, denn wir halten nichts von Bauchladenagenturen. Wir sind spezialisiert auf WordPress und haben unseren eigenen Workflow geschaffen, der uns schnell, gut und günstig macht. Gleichwohl versammeln wir alle zusammen mehr als 70 Jahre Berufserfahrung und haben schon in vielen Bereichen gearbeitet. Wenn ihr also Fragen zu SEO, Content, Branding, Onlinemarketing, Print, Editorial, Social-Media-Marketing, Newslettern etc. habt, sprecht uns an. Meistens haben wir jemanden im Netzwerk dafür. Wir können euch auch strategisch beraten.