Full-Service zum Top-Preis

Wartung und Pflege deiner WordPress-Website

Nicht nur Autos, sondern auch WordPress-Websites sollten regelmäßig gewartet und aktuell gehalten werden. Zum einen dreht sich die technische Welt weiter, zum anderen sollte eine Website immer schnell und sicher sein. Wir schließen mit dir einen Pflege- und Wartungsvertrag, der auf deine Website und deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

WordPress-Websites sollten regelmäßig gewartet und aktuell gehalten werden. Zum einen dreht sich die technische Welt weiter, zum anderen sollte eine Website immer schnell und sicher sein. Allein der Fakt, dass die Mehrheit aller Websites in WordPress programmiert ist, macht es für Hacker:innen attraktiv, WordPress-Malware zu programmieren und um die Welt zu schicken. Das Motiv ist dabei meistens, Links zu Werbeangeboten zu verteilen.

Schlechte Erreichbarkeit und lange Wartezeiten frustrieren Kund:innen

DMWC übernimmt in den allermeisten Fällen nach der Erstellung einer Website auch die Wartung und Weiterentwicklung der Website. Immer wieder kommen aber auch Kund:innen zu uns, die bereits Websites besitzen, aber auf der Suche nach einer Serviceagentur sind. Es gibt Agenturen, die sich nur auf die Erstellung von Websites konzentrieren, deren Weiterentwicklung, Pflege und Wartung aber nicht zu ihrem Geschäftsmodell gehört. Die Folgen sind dann oft schlechte Erreichbarkeit bei dringenden Problemen, lange Umsetzungszeiten und hohe Kosten.

Hier kommen wir ins Spiel und „übernehmen“ oft Kund:innen von anderen Agenturen.

Unser Angebot

Wir schließen einen Pflege- und Wartungsvertrag, der auf deine Website und deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir reagieren auf Anfragen in der Regel am selben Tag. Wir sind erreichbar per Telefon, E-Mail oder können auf Wunsch auch ein Ticketsystem zur Verfügung stellen, in dem du selbst Deadlines festlegen kannst.

Was beinhaltet die Pflege und Wartung Ihrer WordPress-Website?

Initiale Prüfung und Wartung des Systems: Verbesserung der Geschwindigkeit und Sicherheit (sofern nötig), Überprüfung Impressum und Datenschutz (technisch, keine Rechtsberatung), Vorschläge zur Verbesserung der Nutzer:innenführung, Eindung SSL und Cookie-Notice, sofern noch nicht vorhanden, Prüfung Hosting und wenn nötig Vorschlag zur Optimierung, Überprüfung der eingesetzten Plugins auf ihre Qualität – im Zweifel Löschung oder Ersatz.

Monatliches Update von WordPress, Theme und Plugins, Überprüfung des Seitenzustands, notwendige Optimierungen, Update PHP, Backups.

Durchführung von notwendigen Reparaturen, die durch die Wartung durch Inkompabilitäten entstehen.

Kleinere Änderungen und Aktualisierungen von Inhalten und Strukturen.

Support der Mitarbeiter:innen, die mit der Inhaltspflege der Website beauftragt sind (Blog, News, Produktpflege etc.).

Im Wartungsvertrag legen wir den exakten Serviceumfang fest. In der Regel nicht inkludiert sind Erweiterungen und Verbesserungen des Konzeptes der Website. Diese bieten wir zusätzlich nach Aufwand und Monat für 90 Euro die Stunde an (Abrechnung im 15-Minuten-Takt). Außerdem ausgeschlossen sind Reparaturen von Fehlern, die wir nicht zu verantworten haben, also Fehler, die andere machen oder durch nicht mehr gewartete Plugins oder Themes verursacht werden.

Erreichbarkeit und Umsetzungszeiten

In der Regel antworten wir umgehend auf Anfragen. Das heißt, innerhalb einer Stunde oder am nächsten Morgen, wenn wir schon im Feierabend sind. Sofern eine sofortige Reaktion möglich und nötig ist, wird diese auch erfolgen. In jedem Fall wirst du aber schnell über den Zeitpunkt der Bearbeitung informiert, wenn wir nicht sofort reagieren können. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn wir weitere Expert:innen ins Boot holen müssen oder auf den Support der Softwareanbieter:innen angewiesen sind.

Kosten

Unsere Wartungsverträge rechnen wir mit 99 Euro im Monat oder 999 Euro im Jahr im Voraus ab. Mindestvertragslaufzeit 1 Jahr, danach monatlich kündbar.

Vorteile für Kleinunternehmer:innen und Vereine/Organisationen, die nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind

DMWC hat seinen steuerlichen Firmensitz auf den Kanarischen Inseln, die nicht zur Mehrwertsteuerunion der EU gehören. Rechnungen werden ohne Mehrwertsteuer gestellt. Eine Umsatzsteuer-ID muss dafür nicht vorgelegt werden. Ihr spart also die Mehrwertsteuer.